News
Das Neueste von der QG, und was die Branche bewegt.
Aktuelle Prognosen für die EU-Volkswirtschaft und länderspezifische Infos von der Europäischen Kommission finden Sie hier.
Links zu aktuellen Zahlen, Daten, Fakten erhoben von Statistik Austria: Baubewilligungen, Fertigstellungen, Wohnbaukosten und -finanzierung
Vier Baupakt-Partner sind sich einig: Die ökologischen und ökonomischen Krisen erfordern schnelles Handeln. Sie plädieren für einen Energiesparscheck als neuen Sanierungsscheck. Dieser stellt die Leistbarkeit sicher und forciert Dämmung zur raschen Reduktion von Kosten wie Energieverbrauch. Gleichzeitig wird die regionale Wertschöpfung gestärkt, Jobs geschaffen und erhalten.
Vier Stimmen, ein Positionspapier: Die Gewerkschaft Bau-Holz, der Fachverband Stein- und keramische Industrie...
Energieeffizienz heißt Verluste minimieren, Maßnahmen optimieren. Darin sind wir uns mit dem Verband Österreichs Installateure einig. Für die Energiewende und vor allem die Klimaneutralität 2040 muss der Energieverlust über die Gebäudehülle reduziert werden, damit ein Heizkesseltausch sinnvoll und alle Maßnahmen effizient sind.
Im Rahmen der Sanierungsoffensive 2021/2022 des Bundes begrüßen wir neben dem Sanierungsscheck auch „Raus aus Öl und Gas“. Aus der Praxis hörten wir jedoch...
Sanierungsoffensive des Bundes: Über 300 Millionen Euro sind noch im Fördertopf und für einkommensschwache Haushalte gibt es zusätzliche Mittel. Die geopolitische Lage ließ die Nachfrage im ersten Halbjahr 2022 stark ansteigen. Investieren auch Sie – thermisch sanieren zahlt sich aus!
Zum Stichtag 27. Juni 2022 sind noch 309,2 Millionen Euro im Fördertopf. Wir schlagen die Werbetrommel weiter. Denn thermisch Sanieren zahlt sich aus: Finanzen, Klima, Haus.
Bis jetzt sind
...Die Plattform HANDWERK+BAU hat in Zusammenarbeit mit der WKO umfassende Kalkulationsbeispiele für das Baugewerbe und –industrie erarbeitet.
Â
Auf 65 Seiten finden Sie:
- Beispiele aus der Baukalkulation für Baugewerbe und Bauindustrie
- Baukostenveränderungen und Baukostenindizes
- Baukostenveränderungen für Baugewerbe und Bauindustrie
- Preisumrechnung Online hier aufrufen
- GU-Preisberichtigungen mit den Baukostenveränderungen ...
Energiewende unter Dach und Fach bringen – das fordert der Umweltdachverband. 8 Punkte können der Weg in Österreichs energieeffiziente Zukunft sein. Einer davon: die thermische Gebäudesanierung.
„Die aktuelle Gaskrise bietet die Chance, auch in Sachen naturverträgliche Energiewende endlich Nägel mit Köpfen zu machen. Wenn wir die massive Abhängigkeit von fossilen Energieträgern beenden und Klima und Biodiversität schützen wollen, gilt es jetzt Sofortmaßnahmen zu setzen. Unser 8-...
Hohe Energiepreise, Abhängigkeit von Energieimporten, Klimakrise: Anlässlich der zeitgleichen Krisen fordern der WWF Österreich und GLOBAL 2000 die rasche Umsetzung von 20 Maßnahmen für den Ausstieg aus Öl und Gas.
Wir begrüßen diese Maßnahmen und im Sinne unseres Tuns haben wir folgende Auszüge für Sie. Alle 20 Maßnahmen finden Sie im Dokument zum Download am Seitenende.
Â
4. Attraktive und sozial gerechte Förderungen für Heizkesseltausch, thermische Sanierung...
Der Oberste Gerichtshofs beschäftigt sich in einer aktuellen Entscheidung mit der Frage, inwieweit ein Schlusszahlungsvorbehalt begründet sein muss, um wirksam zu sein. 2 Rechttipps befassen sich aktuell mit diesem Thema.
Der Rechtsexperte Mag. Christoph Gaar analysiert für die Plattform HANDWERK+BAU einen Bescheid des Obersten Gerichtshof. Sein Fazit:
"Die aktuelle Entscheidung zeigt wieder einmal, dass es immer auf den Sachverhalt des Einzelfalls ankommt. Für den...
Akute Materialpreissteigerungen: Wer muss zahlen? Ein Rechtstipp von Mag. Lukas Andrieu, LL.M.
Die aktuellen Rahmenbedingungen sorgen für viel Unsicherheit. Um ein böses Erwachen so weit als möglich zu vermeiden, sollten aus rechtlicher Sicht folgende PraxisÂtipps beachtet werden:
- Die Vereinbarung veränderlicher Preise federt das Risiko des AN zumindest zu einem gewissen Teil ab.
- Bei Vereinbarung eines »falschen« oder unvollständigen Index könnte dem AN eine »...
Ein Diskussionstag rund um nachhaltiges Bauen & Energiewende der Zeit-Verlagsgruppe am 27. April 2022 untermauert unsere Forderung: ein energieeffizienter Gebäudebestand.
Green Premium oder Brown Discount? Nachhaltigkeit und Rendite stellen keine Gegensätze dar, so ein Fazit aus dem Panel ZEIT für [Klima] im April 2022. Im Gegenteil, so Christian Ulbrich (CEO und Präsident des globalen Immobiliendienstleister JLL): „Wenn ein Gebäude nachhaltig saniert ist, wird sich ein Benefit...
Neustart für die erste industrielle Anlage für das Recycling von EPS-Dämmstoffen aus Abriss und Sanierungsarbeiten: Ein Jahr nach der Inbetriebnahme ist sie nun 100-%-ige Tochter der German EPS Converters Group (GEC).
In wirtschaftliche Bedrängnis kam die niederländische PolyStyreneLoop B. V. und musste im März diesen Jahres Insolvenz anmelden. Die Übernahme durch die deutsche GEC Group GmbH &Co. KG gilt als Branchenlösung.
Darunter versammeln sich...
Seiten
- « erste Seite
- ‹ Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- Weiter ›
- letzte Seite »