News
Das Neueste von der QG, und was die Branche bewegt.
Aktuelle Prognosen für die EU-Volkswirtschaft und länderspezifische Infos von der Europäischen Kommission finden Sie hier.
Links zu aktuellen Zahlen, Daten, Fakten erhoben von Statistik Austria: Baubewilligungen, Fertigstellungen, Wohnbaukosten und -finanzierung
Ist ein behaupteter Schaden aufgrund mangelhafter Werkleistung des Werkunternehmers schon zum Zeitpunkt der Werk-Übernahme an den Werkbesteller eingetreten, so ist dieser Eigentümer einer mangelhaften Sache geworden und nicht ein allfälliger Rechtsnachfolger.
Der Obersten Gerichtshofs (OGH) entschied, dass Schadenersatzansprüche nicht automatisch mit dem Eigentum der Sache auf den neuen Eigentümer übergehen.
Der neue Eigentümer kann Ansprüche gegenüber dem Werkunternehmer nur...
In diesem vom Obersten Gerichtshof (OGH) verhandelten Fall stürzte ein Zimmermann auf der Baustelle vom Dach und verletzte sich. Grund war ein mangelhaft errichtetes Dachfanggerüst, dessen Steher zum Teil zu weit voneinander entfernt waren.
Â
Der Zimmermann klagte die Baustellenkoordinatorin auf Schadenersatz, sie hatte die Baustelle zuletzt zwei Tage vor dem Unfall besichtigt. Das Dachfanggerüst war zu diesem Zeitpunkt erst teilweise montiert, wobei bei den damals bereits...
Zum ersten Mal schreibt der Europäische Dachverband EAE einen Wettbewerb aus. Wir freuen uns sehr, dass unser ETHOUSE Award ein Impulsgeber dafür war.
Vor dem Hintergrund der Klimaziele und der Verantwortung im Gebäudesektor macht sich der erste EAE Award auf die Suche nach Best Practice Objekten aus ganz Europa.
Â
Internationale Suche
Mit der Botschaft „ETICS are amazing“ sucht der EAE Award europaweit nach energieeffizienten...
Thermische Sanierung bis zu 50 % fördern lassen: Der nicht rückzahlbare Zuschuss steht allen Klein-, Mittel- und Großbetrieben aller Branchen zur Verfügung und ist mit anderen Förderungen kombinierbar.
Â
Die COVID-19 Investitionsprämie für Unternehmen (InvPrG) gibt es befristet bis zum 28.02.2021. Sie soll einen zusätzlichen Anreiz für die kurzfristige Umsetzung von Investitionen schaffen.
Â
Förderbare Investitionen...
Getätigte Saniermaßnahmen bezahlt machen: Mit Stand 7. Dezember 2020 stehen noch 54,6 Millionen Euro an Fördermittel zur Verfügung. Â
Â
Die bundesweite Sanierungsoffensive 2020 richtet sich an Private, Betriebe und Gemeinden. Der Fördertopf umfasst insgesamt 142,7 Millionen Euro. Davon sind 100 Millionen Euro für den Kesseltausch und die Förderungsaktion „raus aus Öl“ reserviert. Die Förderungsaktion „raus aus Öl“ ist Teil der...
In diesem vom Obersten Gerichtshof OGH verhandelten Fall wird unterschieden, ob ein Vertragspartner ein Unternehmen oder Konsument ist.
Liegt ein Kostenvoranschlag einem Vertrag zwischen zwei Unternehmern zugrunde, gilt dieser – sofern nicht Gegenteiliges vereinbart wird – als unverbindlich und dient der grundsätzlichen Orientierung des Auftraggebers über die in etwa zu erwartenden Kosten.
Wird hingegen der Kostenvoranschlag...
Die Entsorgung von Mineralwolle ist bereits seit längerem mit hohen Kosten verbunden, da bisher Mineralwolle die gleiche Abfallschlüsselnummer wie Asbest trug. Ein vorliegender Entwurf zur Novellierung der Deponieverordnung bringt nun zusätzliche Auflagen und steigende Kosten.
Die Fachvereinigung Mineralwollindustrie (FMI) fordert eine Übergangsregelung für das ab dem Jahr 2027 vorgesehene Deponierungsverbot. Zwar wurde bei der Novellierung die...
Das Fundament steht und nicht nur am Bau ist ein Fortschritt der Recycling-Anlage zu verbuchen: Die Kooperative wächst! Mit den diesjährigen 9 neuen Mitgliedern zählt PolyStyreneLoop 74 Mitglieder und Unterstützer.
Mit ersten April 2021 ist die Inbetriebnahme der Recycling-Anlage geplant. Was genau dann vor Ort geschehen soll, zeigt ein neuer Clip – der CreaSolv Prozess einfach erklärt (in Englisch)....
„Hauskunft. Die Sanierungsberatung für Häuser mit Zukunft“ ist für alle Wiener EigentümerInnen, die sanieren wollen. Als neue zentrale Beratungsstelle des wohnfonds_wien unterstützt die Hauskunft vom Beginn der Sanierung bis zum Ende mit kostenloser und unabhängiger Beratung.
Einfach sanieren!
Das Ziel der Hauskunft ist eine Beratung, die das Sanieren von Wohnhäusern und Wohnungen so einfach wie möglich macht. Dafür entwickelt die Stadt Wien...
Seit 2011 hat die Kampagne Renovate Europe ein Ziel: Den Energieverbrauch des EU-Hausbestands bis 2050 um 80 Prozent zu senken.
Die energieeffiziente Sanierung von Gebäuden ist ein maßgebliches Instrument der Klimaerhitzung entgegen zu treten und EU-Klimaziele zu erreichen. Das bestätigen mittlerweile unterschiedliche Studien. Renovate Europe ist dafür das Sprachrohr, bietet Information auf breiter Ebene mit Publikationen, Podcasts, Webinaren, Videos und Events....