Videos
Seit 2008 verleihen wir den Preis für energieeffiziente Sanierungen und fühlen uns bestätigt in unserem Engagement für einen zukunftsfiten, enkeltauglichen Gebäudebestand!
Der Rückblick auf die 11. Ausgabe des ETHOUSE Award im Jahr 2022 informiert Sie über Eenergieeffizienz, die Nominierten & Siegerprojekte. Der 5-minütige Videoclip gibt eine Zusammenfassung der Preisverleihung in der mumok Hofstallung im MuseumsQuartier Wien mit der Keynote von CSR-Expertin Gabriele Faber-Wiener...
Wie funktioniert Wärmedämmung der Physik nach?
Warum Pharaonen Energieverschwender waren, und welche Gebäudeform physikalisch die optimale ist, verrät dieses Video mit Kabarettist Martin Puntigam. 7:52 Minuten
Stichworte: Gebäudeform, Kompaktheit, A/V-Verhältnis, beheizte Fläche, Kugel, Quader, Pyramide, sommerlicher Wärmeschutz, Volumen
Â
DämmWeise 2019 - die Experimente-Show mit Kabarettist Martin Puntigam und QG-Sprecher Clemens Hecht in...
Wie funktioniert Wärmedämmung?
Der nackten Wand eine Jacke überziehen: Die Wirkung von Wärmedämmung im Experiment mit Kabarettist Martin Puntigam. 2:15 Minuten
Stichworte: Dämmeffekt, Mineralwolle, Klimaschutz, ungedämmt, Wärmedämmung, WDVS
Â
DämmWeise 2019 - die Experimente-Show mit Kabarettist Martin Puntigam und QG-Sprecher Clemens Hecht in Kooperation mit der Energiesparmesse Wels.
Welche Arten der Wärmedämmung gibt es?
Welches Dämmmaterial zur Verfügung steht, wann welches zum Einsatz kommt, und warum Luft dämmt, wird in diesem Videoclip gezeigt. 3:58 Minuten
Stichworte: Dämmmaterial, Dämmstoff, Mineralwolle, EPS, Styropor, Kork, ökologischer Anspruch, graue Energie, Luft, Wärmeleitfähigkeit, WDVS
Â
DämmWeise 2019 - die Experimente-Show mit Kabarettist Martin Puntigam und QG-Sprecher Clemens Hecht in Kooperation mit der...
Warum Wärmeschutz nottut
Was geht BinnenlandbewohnerInnen der Anstieg des Meeresspiegels an? Was passiert, wenn Eisberge und Gletscher schmelzen? Und wie kommt der positive Effekt von Dämmung gegen Erderwärmung ins Spiel? Diesen Fragen geht Martin Puntigam nach. 7:49 Minuten
Stichworte: Klimawandel, Erderwärmung, Klimazerstörung, Eisschmelze, Gletscherschmelze, Anstieg Meeresspiegel, CO2-Reduktion
Â
DämmWeise 2019 - die Experimente-...
Warum und wann Wärmedämmung sinnvoll ist
Graue Energie am Frühstückstisch im österreichischen Haushalt veranschaulicht am Gouda aus Holland. Was das mit Dämmstoffen und unserem Gewissen zu tun hat? Martin Puntigam weiss es. 2:54 Minuten
Stichworte: Langstreckenfrühstück, Kurzstreckenfrühstück, Graue Energie, Dämmstoff, ökologischer Fußabdruck, Ökobilanz, Nachhaltigkeit
Â
DämmWeise 2019 - die Experimente-Show mit Kaberettist Martin Puntigam und...
Warum wir Wärmedämmung brauchen
Warum wir von der Sanierung nicht lassen können, und wie eine gelungene Sanierung aussieht, zeigt dieses Video. 4:36 Minuten
Stichworte: Kyoto-Protokoll, Paris-Protokoll, Klimaziele, Klimaerwärmung, Klimazerstörung, Energieausweis, ETHOUSE Award, Sanierung, Amortisation, Heizwärmebedarf, WDVS
Â
DämmWeise 2019 - die Experimente-Show mit Kaberettist Martin Puntigam und QG-Sprecher Clemens Hecht in Kooperation mit...
Wärmedämmung, was warum?
Klimaziele, Dämmeffekt oder Graue Energie am Frühstückstisch: Die Experimente-Show DämmWeise beleuchtete zum dritten Mal viele Themen rund ums Dämmen und Vollwärmeschutz. Mit Hilfe von Experimenten veranschaulichte der Sprecher der ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme Clemens Hecht z. B. die Eisschmelze und ihre Folgen, den Dämmeffekt oder warum eine Kugel thermisch die ideale Gebäudeform wäre. Sein Konterpart auf der ORF-Bühne der Energiesparmesse Wels war...
Wie viel Wärmedämmung ist sinnvoll?
Immer mehr ist Unsinn: Von der optimalen Dämmstärke für Behaglichkeit und die Schonung natürlicher Ressourcen.
Stichworte: Dämmstärke, Dämmeffekt, natürliche Ressourcen schonen, Kondensierung
DämmWeise 2018 - die Experimente-Show mit Kaberettist Martin Puntigam und QG-Sprecher Clemens Hecht in Kooperation mit der Energiesparmesse Wels.
CO2, Ökologischer Fußabdruck, Heizwärmebedarf, Recycling, EPS: Beim Dämmen kommen viele (Fach-) Begriffe zum Einsatz, die dem Verbraucher oft nichts sagen. Hinzu verunsichern mediale Berichterstattungen, die auf falschen Informationen fußen. Anlass genug für uns, Dämmen zu erklären, am besten auf humorvolle Weise. So holten wir uns zum zweiten Mal Unterstützung von Kabarettist Martin Puntigam. Bekannt ist er von den Sience Busters und in dieser Manier unterhielt er sich mit...